
Lerne Blitzen wie ein Profi!
Ohne stressiges Technik-Kopfkino!
Blitzen ist DIE “Allzweckwaffe” für Fotografen, die das Licht komplett unter Kontrolle haben möchten und es satt haben, sich miesen Lichtverhältnissen ausgeliefert zu fühlen!
In meinem Blitz-Workshop zeige ich Dir die technischen Basics des kreativen portablen Blitzen, meine Herangehensweise an das entfesselte Blitzen und zusätzlich vermittle dir das nötige passende Blitz-Mindset!
Denn es gibt immer noch einige Mythen über die entfesselte Blitzfotografie, die sich hartnäckig halten, so wie diese drei…
Nächster Workshop-Termin: 18. Juli 2023 (+19. Juli optional)

“Blitzen ist kompliziert!”
Nein!
Blitzen ist einfach!
4 Faktoren spielen beim Blitzen eine Rolle – und weshalb einer davon das ganze Geheimnis des Blitzens in sich trägt, erkläre ich dir auf meinem Blitz-Workshop!

“Blitzen stört die Gäste!”
Nein!
Dieser Mythos ist einfach nicht totzukriegen!
Wie man es erreicht, mit dem Blitzen niemandem auf die Nerven zu gehen, erkläre ich dir in meinem Blitz-Workshop!

“Blitzen zerstört die authentische Lichtstimmung…!”
Oh, come on, really?
Dieser Einwand kommt meist immer nur von denen, die nicht blitzen können oder wollen…
Warum Blitzen oftmals sogar “besser” als die “authentische Lichtstimmung” sein kann, erkläre ich Dir in meinem Blitz-Workshop!
Testimonials
Feedback begeisterter Teilnehmer!
Deine Blitz-Workshop-Features & Benefits!
- 10 Stunden geballtes Wissen: Theorie und Praxis! – Damit Du direkt loslegen und frisch erlerntes Wissen ausprobieren kannst!
- Rossis über 100seitiges Blitz-PDF inklusive! – damit Du mit einem dicken Batzen Inspiration in die wunderbare Welt er Blitze eintauchen!
- Alles über das MagMod-Lichtformersystem! – damit Du weißt, welche Lichtformer was bewirken!
- Praktische Übungen mit Unterstützung – damit Du Antworten auf Deine Fragen bekommst!
- Lerne Rossis berühmt-berüchtigte “Epic night shot”-Action live! – damit Du auch Deinen Paaren die Kinnlade herunterklappen lassen kannst!
- Lecker (mediterranes/griechisches) Essen + nicht-alkoholische Getränke inklusive! – weil nicht nur Blitze Energie brauchen! 😉

Dein Ticket ins Blitz-Paradies!
Guck nicht tragisch, blitze magisch!

Epische Blitzbilder mit einfachsten Mitteln zaubern, auch tagsüber!
Lerne, wie man mit einfachsten Mitteln eindrucksvolle Blitz-Bilder kreiert und dabei auch nocj Blitzlicht und Tageslicht kombiniert!
Es braucht keine zehntausend Blitze für kreative Bilder!

Schnell mit portablen Blitzen arbeiten, ohne viel Zeit zu verlieren!
Lerne, wie man mit Systemblitzen sehr schnell und dabei auch noch kreativ arbeiten kann, um Highlight-Bilder zu zaubern, die die Reportage visuell auflockern können und für “Aha!”-Effekte sorgen!

Kreativität durch eine simple Herangehens-weise entwickeln!
Kreativität beim Blitzen kann sich erst dann wirklich entfalten, wenn man weiß, wie man das Blitzen an sich “anpacken” muss und wenn man die typischen Fallstricke und Mythen kennt, um diese zu umgehen, Probleme zu lösen und Mythen in die Tonne zu kloppen.
“Ich habe gerade einen Workshop bei dem lieben Rossi gemacht und bin total begeistert von dem ganzen kreativen Input, den es gab! Rossi war super vorbereitet und hat alles toll erklärt. Auch für fortgeschrittene Fotografen ein absolutes Highlight!!
Auch die Location war großartig und wir haben drinnen und draußen geshootet, sodass jeder auf seine Kosten kam!
Absolute Herzensempfehlung!!”!
Blitzen ist keine Hexerei!
Was wäre, wenn…
Wie wäre es, wenn man auf Hochzeiten nicht mehr auf Gedeih und Verderb dem natürlichen Licht ausgesetzt wäre?
Wenn man mit sehr einfachen Mitteln ungewöhnliche und interessante Reportage-Bilder kreieren könnte?
Was wäre, wenn man beim Ersten Tanz und der Party die Stimmung nicht nur wiedergeben, sondern sie in seinen Bildern sogar noch verstärken könnte?
Und wie wäre es, wenn man dem Brautpaar die coolsten Night-Shots unter den Sternen lieferte?
Ja, was wäre, wenn man auf höchstem Niveau blitzen könnte!

Die Geheimwaffe für Kick-Ass-Bilder!
Blitzen mag abschreckend erscheinen, kompliziert, teuer und unnatürlich. Aber es ist nichts von alledem!
Der richtige Einsatz von Blitzen kann sehr einfach sein!
Mit Blitzen kann man das natürliche Licht unterstützen, aber auch unglaublich dramatische Effekte ermöglichen.
Blitze sind die Geheimwaffen für Kick-Ass-Bilder!

Kreatives Blitzen ist kein Zauberwerk!
Ich glaube, euch das alles in einem Tag in diesem Blitz-Workshop vermitteln zu können.
Blitzen ist kein Zauberwerk. Man kann es lernen!
Und eins ist sicher! Eure Fotografie wird danach nicht mehr die selbe sein.
Die Anzahl der Tickets pro Workshop sind auf 10 begrenzt, um die größtmögliche Learning-Quality für alle Teilnehmer zu garantieren!
Wenn auch Du also endlich lernen willst, wie man spielerisch mit Off-Camera-Blitzen arbeiten kann und darauf brennst, die unendlichen kreativen Möglichkeiten zu entdecken, die sich Dir dadurch eröffnen können, dann wird es Zeit.
Zeit für “Rossi FLASHT!”
Hier nochmal alle aktuellen Workshop-Termine für Dich!
- – Dienstag, 18. Juli 2023
(“pure practise day” zubuchbar für Mittwoch, 19. Juli 2023)
- – Dienstag, 12. September 2023
(“pure practise day” zubuchbar für Mittwoch, 13. September 2023)
- – Montag, 30. Oktober 2023
(“pure practise day” zubuchbar für Dienstag, 31. Oktober 2023)
- – Dienstag, 19. Dezember 2023
(“pure practise day” zubuchbar für Mittwoch, 20. Dezember 2023)
“Ich habe am “Flash!”-Blitz-Workshop teilgenommen und bin total begeistert und zwar auf ganzer Linie.
Zum einen hat mich die Kreativität von Rossi beeindruckt, wie er es z. B. schafft aus einem “langweiligen Balkon im Regen” ein preisverdächtiges Foto zu zaubern, das einen umhaut.
Zum anderen hat er einen umfangreichen Überblick geliefert, was man alles mit dem Blitz machen kann und insbesondere, wie er das macht und wie er vorgeht.
Es ist ein super Workshop, der sowohl inhaltlich, als auch didaktisch sehr gut aufgebaut war und der mich unglaublich inspiriert hat. Ich kann ihn sehr empfehlen. Wenn es mehr als 5 Sterne geben würde, würde ich sie geben.
Danke, Rossi!”

Alle Infos zum Workshop!
“Ich war auf Rossis Blitzworkshop und bin super zufrieden! Ich hatte tatsächlich Angst vor dem Blitzen auf Hochzeiten. Aber die Angst hat Rossi mir genommen! Ich habe unglaublich viel gelernt und bin vor allem mega inspiriert und motiviert, das Gelernte umzusetzen. Und ich freue mich, meine Fotografie jetzt endlich auf ein neues Level zu heben! Tausend Dank dafür, lieber Rossi!”
Locations
- Als Location für den Workshop habe ich – wie bisher – das “Geschmacksverkehr” in der Gießener Innenstadt gewählt.
(Nichtalkoholische) Getränke sind natürlich inklusive, ebenso ein vorzügliches Mittagessen gegen 14 Uhr. - Zum Parken empfehle ich das Parkhaus “Neustädter Tor”, dort kostet das Tagesticket aktuell 15 €. Von dort sind es nur 600 Meter bzw. 7 Gehminuten zur Location.
Ablauf
- Los geht es um 10.15h Uhr (mit etwas Zeitpuffer eingeplant allerspätestens um 10.30h!)
- Nach dem theoretischen Teil (ohne den geht es nicht! ;)) wird in der Location und/oder draußen der Praxisteil stattfinden.
Bis 18 Uhr müssen wir die Location dann verlassen und werden die Zeit bis 21 Uhr draußen mit reiner Praxis verbringen. - Zum Ende hin gibt es den berühmt-berüchtigten “epic night shot á la Rossi” – mit Langzeitbelichtung, Lichtschwertern und, falls es die Umstände erlauben, “Flammenwerfer” und auf jeden Fall Konfetti (natürlich nur aus Papier!) – den ich euch in allen Details zeigen und erklären werde.
- Vor dem Workshop erhaltet ihr von mir bereits Info- und Lernmaterial, darunter mein “Blitz-Inspirations-PDF” und Videos zum Erklären des Verbindens von Sender und Blitz.
Deine Investition für den Blitz-Workshop in 2023
- Der Ticketpreis für den Tages-Workshop liegt bei 890 €.
Entdecke mit meiner Hilfe Deine Blitz-Skills wie Daniel LaRusso die Kunst des Karate! - Die maximale Teilnehmerzahl pro Termin ist auf 10 Teilnehmer begrenzt.
So ist einfach viel mehr Zeit, um auf individuelle Fragen und Problemstellungen einzugehen. - Für nur 375 € kannst Du den Tag darauf einen zusätzlichen reiner “pure practise day” dazu buchen.
In diesem wird das tags zuvor gelernte weiter vertieft, ich zeige und erkläre einige weitere spezielle Techniken und Setups stehe den Teilnehmern bei tiefergehenden Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser “Aufbau-Tag” ist optional, aber kein Muss! - Der Tages-Workshop geht über 10 Stunden, der optionale extra “pure practise day” am nächsten Tag etwa 6 Stunden.
Für den optionalen “pure practise day” wird eine andere Location gewählt, welche Dir natürlich vor dem Workshop rechtzeitig bekannt gegeben wird.
Wichtig!
Damit ein Termin auch verbindlich stattfinden kann, müssen mindestens 6 Buchungen je Tagesworkshop-Termin zusammenkommen.
Die Rechnungen für die Tickets gehen allerdings auch erst raus, sobald die Mindestzahl von 6 Buchungen fix ist.
Sollte die Mindestanzahl pro Termin nicht erreicht werden, bekommt ihr natürlich Bescheid und könnt einen anderen Termin wählen.
Um Dir euch genug Vorlauf zu geben (damit Du in Ruhe u.U. ein Hotel, Zugticket etc. buchen kannst), bekommst Du spätestens 3 Wochen vor dem Termin die Nachricht, ob der Termin stattfindet – bzw. natürlich schon früher, wenn die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht wird.
Für den “pure practise day” sind mindestens 3 Teilnehmer nötig, damit er stattfinden kann.
Erwartungen, Grundvoraussetzungen & Equipment
Mir ist es sehr wichtig, dass es keine falschen Erwartungshaltungen gibt – daher hier einige wichtige Infos, um einige manchmal falsche Erwartungen direkt aufzulösen:
- Es werden zwei “Models” für uns vor Ort sein, die für den Praxisteil für Dich als “Blitz-Testmodelle” da sind, aber Du darfst kein “Insta-Heititeiti-Supermodel-Paar” in Anzug und Hochzeitskleid (und supertolle Boho-Dekoschmeko von Blablubbhachistdasallestoooooll) erwarten.
Dieser Workshop dient explizit NICHT dazu, einfach mal ein paar “Styled Shoot”-artige Bilder irgendeines Model-Paares auf einer Fake-Hochzeit fürs eigene Portfolio zu machen!
Wenn Du solcherlei erwartest, bitte ich Dich, diesen Workshop NICHT zu buchen!
Es geht darum, die Prinzipien des Blitzens zu lernen und das ganze drumherum. Model-Styled-Shoot-Fake-Hochzeiten-Gedöns sind mir einfach total zuwider.
Natürlich kannst Du jedoch alle Bilder, die Du auf diesem Workshop machst, für Dich nutzen!
Umgekehrt darf ich die von Dir geschossenen Bilder für das eigene Marketing und das Promoten des Workshops ebenfalls nutzen – natürlich mit einer Verlinkung Deinerseits. - Grundvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop ist, dass Du selbständig Kamera, Sender und Blitz verbinden und den Blitz zum Auslösen bringen kannst!
Bitte lese die Bedienungsanleitungen, dazu sind sie da.
Wenn ich jedem Teilnehmer während des Workshops erklären muss, wie man Kamera und Sender/Blitz verbindet, verliert man unnötig wertvolle Zeit – das wäre auch gegenüber den anderen Teilnehmer mehr als unfair. - Beherrsche Deine Kamera!
Ich kenne mich mit Systemen wie z.B. Sony gar nicht aus und werde Dir bei sehr spezifischen Kamera-Problemen kaum helfen können, ohne nicht durch das Herumirren durch allerlei Menüs halb verrückt zu werden… - Du musst NICHT Dein gesamtes Equipment mitschleppen!
Ein riesiger Trolley mit zehntausend Kameras, Objektiven und Blitzen und drölzigftausend Stativen ist völlig unnötig.
Was Du brauchst, ist: Kamera, Objektive (weniger ist mehr, 20, 35, 85mm ist alles, was man eigentlich braucht!), Blitz-Sender und 2 bis 3 Blitze.
Du willst doch die Prinzipien des Blitzens lernen und Dich nicht in einem Chaos an Equipment verheddern? - Solltest Du Lichtformer besitzen, bringe sie natürlich mit!
Ich empfehle natürlich das Lichtformer-System von MagMod: 1 oder 2 Basic Sets genügen für den Anfang!
Ein bis zwei Grids, eine Sphere, mehr braucht ihr wirklich nicht für den Beginn! - Cool sind natürlich auch ein paar Farb-Gels, aber auch das ist kein Muss.
Aber: Lichtformer wie Grid und Sphere sind für das kreative Blitzen essenziell wichtig!
Man kann sich zwar im Notfall auch mit allerlei lustigen Blitz-Hacks selbst helfen und improvisieren (wie, erzähle ich euch im Workshop), aber es geht eben nichts über das Original! - Lass lieber die Finger weg von billigen Nachbauten wie von Selens oder seltsam anachronistisch anmutenden Lichtformern, die man mit nervigem Klettverschlüssen an den Blitz frickeln muss! Spart Nerven!
- Ebenso sind maximal 2 Lichtstative völlig ausreichend!
Und mit 10 Teilnehmern gibt es immer mal genug Situationen, in denen jemand einen auf MOCFU (“mobile off camera flash unit” ;)) machen kann. - Übrigens ein dicker Vorteil des Godox-Systems:
Da die allermeisten Fotografen, die ich kenne, mit Godox arbeiten, hat das den Vorteil, dass alle Teilnehmer auf dem von mir eingestellten Kanal mit-blitzen können!

Ich blitze mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Blitzen ist wie Zaubern ohne Hexerei!
Jetzt wird es aber auch mal Zeit, dass ich Dir erzähle, mit wem Du es hier eigentlich so zu tun hast! =D
Moin also!
Ich bin Rossi und seit 2017 der exzessiven Nutzung von entfesselter Blitzfotografie verfallen!
Jahrelang hatte ich zwar schon vor dieser Zeit bereits mit Blitzen gearbeitet – jedoch hatte ich keinen blassen Schimmer davon, was ich da tat!
Ich schleppte höllenschwere Jinbei-Akku-Porties fürs Hochzeitsporträtshoot mt mir herum, mit meterlangen Kabeln und riesigen Softboxen, ich blitzte im AV-Modus auf der Party und blitzte ansonsten eigentlich alles “tot”, was mir so vor die Linse kam. “Totes Reh auf Landstraße” war der Look, der es am ehesten beschreiben würde…
Irgendwann schaute ich nach links und rechts und sah grandios geblitzte Hochzeitsbilder von anderen Kollegen und fragte mich, wieso meine Blitzbilder so Scheiße aussehen – schließlich blitzte ich doch?!?
Blitzen um des Blitzens willen…
Ich blitzte also, um des Blitzens Willen. Und das über Jahre hinweg! Und das, ohne mir dessen bewusst zu sein!
Schrecklich!
Auf dem Bild hier siehst Du, wie ich über Jahre unterwegs war.
Die Fehler, die ich damals machte, sind allesamt an diesem einen Bild ablesbar…
Irgendwann hat es mir einfach gereicht und ich trat mir im Winter 2016 gehörig selbst in den Arsch, saugte alles an Wissen rund ums Blitzen auf, was ich kriegen konnte, probierte alles mögliche aus, schaute mir Videos an, las Bücher – und plötzlich machte es “Bäm!” und der Groschen war gefallen!
Nur wenige Wochen später hatte sich bereits meine komplette Fotografie geändert und ich gewann meine allerersten Awards. Ich hatte nicht nur das Blitzen an sich verstanden und wusste es für mich einzusetzen, sondern meine ganze Herangehensweise an die (Hochzeits-)Fotografie hatte sich fundamental (zum positiven!) gewandelt.


Mein Sprung ins eiskalte Coaching-Wasser!
Ende 2018 trat dann einer meiner Blitz-Vorbilder, Heiko, auf mich zu und fragte mich, ob wir nicht zusammen mal einen Blitz-Workshop geben sollten?
Ich war völlig perplex!
Schließlich blitzte ich doch erst seit ein paar Monaten?
Aber gut, why not, kann ja nur schiefgehen – und da ich keinen Sprung ins eiskalte Wasser scheue, habe ich es gewagt.
Was folgte, waren 7 coole kreative Workshops in Lüneburg und Gießen.
Nach einer Corona-bedingten langen Pause von über 2 Jahren und dem Ausstieg von Heiko aus unserem Workshop vertraute er mir das Zepter für den Blitzworkshop nun vollends in meine Hände.
Und wie war das mit den Sprüngen ins eiskalte Wasser?
Auf ein neues also!
Ich startete den Blitzworkshop von Grund auf neu, organisierte und plante nun alles selbst und war mega aufgeregt, als die Feuertaufe mit dem nunmehr 8. Blitz-Workshop am 4. und 5. April 2023 über die Bühne ging.
Und was soll ich sagen: Es war grandios!
Das Feedback der Teilnehmer spricht für sich!
Das nächste große Projekt war dann nur eine logische Fortsetzung des eingeschlagenen neuen Weges, nämlich eine eigene Webseite für meinen Blitz-Workshop und generell rund ums kreative entfesselte Blitzen!
Et voilá, here we are!

Wertvolle Inspiration für Blitz-Junkies!
… und die, die es werden wollen!
Hier habe ich noch ein ganz besonderes Schmankerl für Dich!
Du bist interessiert an meinem Blitz-Workshop, hast aber keine Geduld, darauf zu warten oder bist einfach total heiß auf Blitz-Inspiration und viel hilfreichen Content?
Dann bist du bei meinem “Inspirations-Blitz-PDF” genau richtig!
Jeder Blitz-Interessierte kann nun mein über 100seitiges Blitz-Inspirations-PDF erwerben!

Über 80 Blitz-Bilder mit unterschiedlichsten Techniken
Inspiration und kreativer Input satt!
Auf über 100 Seiten mit über 80 Blitz-Bildern findest du in diesen PDF einen umfangreichen Inspirationsbrunnen für einfache bis komplexe kreative Blitz-Rezepte!
Lass Dich inspirieren!

Originale RAWs und Making Ofs am Beispiel von 10 Setups
An einigen Beispielen zeige ich Dir mit originalen und komplett unberührten RAWs und exklusiven Making-Of-Bildern, dass auch ich nur mit Wasser koche und der letzte Schliff an epischen Bildern manchmal nur in einem sauberen Editing liegt.

Ausführliche Erläuterungen mit Kamera-Settings
Auch wenn die exakten Settings der Kamera eher nicht so relevant sind (da jedem neuen Blitz-Bild die unterschiedlichsten Umgebungs-Bedingungen zugrunde liegen), sind sie neben einer ausführlichen Beschreibung zur Entstehung des Bildes dennoch explizit aufgelistet.
WICHTIG:
Mein Blitz-PDF ersetzt definitiv keinen Live-Workshop!
Es ist ganz bewusst als reine Inspirations-Quelle konzipiert.
Mein PDF soll vor allem inspirieren und euch an konkreten Bildbeispielen die verschiedensten Möglichkeiten kreativer Blitz-Fotografie aufzeigen.
Es gibt explizit keine ausführlichen technischen Erklärungen zu Fragen wie: „Was ist HSS?“ oder „Was ist das Inverse Lichtabstandsgesetz?“ und ähnliches.
Solche tiefer gehenden Themen sind ganz klar dem Workshop vorbehalten und würden für dieses PDF den Rahmen sprengen.
An dieser Stelle kann ich euch übrigens zusätzlich Heikos Blitz-Buch „Hochzeitsfotografie: Mit kreativen Blitztechniken zu außergewöhnlichen Fotos“ sehr ans Herz legen!

Wenn Du Interesse an meinem Blitz-Workshop hast, schau nach den Workshop-Infos oder sieh dir einige Impressionen vergangener Workshops an! =)

Inhalt:
Zu jedem Bild in „Rossis Blitz-PDF“ gibt es eine genau beschriebene Erklärung zum Licht-Setup und einige Hintergrundinformationen zum Bild und seiner Entstehung. Insgesamt werden über 80 Bildbeispiele besprochen.
Das PDF ist zudem in die typischen „Stationen“ bzw. wichtigsten Themen-Schwerpunkte eines Hochzeitstages unterteilt:
#1: „Getting Ready!“; #2: „Ceremony“, #3: „Reception (day & night), #4: „Couple-shooting“, #5: „Party!“ und last but not least: #6: der berühmt-berüchtigte „Epic night shot“! =) Als kleines Appetithäppchen findet ihr hier eine Seite meines Blitz-PDFs. Dies und vieles mehr erwartet euch in meinem 100seitigen PDF-Dokument! “Rossi flasht!”
Dein Warm-Up für meinen Blitz-Workshop!
Als kleines Appetithäppchen findet ihr hier eine Seite meines Blitz-PDFs. Dies und vieles mehr erwartet euch in meinem 100seitigen PDF-Dokument!
Rossis Blitz-Inspirations-PDF – Teaser Seite 55
Als kleines Goodie biete ich darüber hinaus allen Blitz-PDF-Käufern an, bei einer späteren oder gleichzeitigen Anmeldung zu meinem Blitz-Workshop den Preis von „Rossis Blitz-PDF“ mit dem des Workshop-Tickets zu verrechnen!
Betrachtet „Rossis Blitz-PDF“ also am ehesten als einen kleinen Blitz-Inspirations-Almanach! Wie eine Art gedankliches Schweizer Taschenmesser, ausgestattet mit allerlei coolen Gadgets!